Eine strategische Erweiterung
Royal Em. de Jong besitzt 18 Zeitungen, darunter eine Abonnementzeitung. Im Laufe von sechs Monaten wurde für jede Publikation eine Website eingerichtet.
Mit dem Start dieser neuen Websites wurde der erste Schritt unternommen, um das Engagement der Leser der Printpublikationen und Onlineplattformen von Royal Em. de Jong zu erhöhen.
Nutzung der NEO-Software für eine nahtlose Integration
Royal Em. de Jong nutzt die NEO-Software von Anygraaf für Redaktionsmanagement, Anzeigenverwaltung und Content-Management. Trotz des erheblichen Ausbaus der digitalen Präsenz verlief die Integration von 18 neuen Websites in den Verlagsbetrieb reibungslos. Die Fähigkeiten von NEO spielten eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Projekts.
Ein Erfolg, auf den sie stolz sein können. Der Einsatz der NEO-Software hat maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen.
Da NEO bereits als Redaktionssystem für die Zeitungen verwendet wurde, waren nur geringfügige Änderungen und Erweiterungen der Software erforderlich, um die neuen Kanäle zu berücksichtigen. Die NEO CMS-Software verfügt über alle erforderlichen Funktionen für das Multi-Channel-Publishing. Artikel können problemlos über verschiedene Publikationskanäle geteilt werden. Bei Bedarf können sie mit zusätzlichen Medien wie Fotos, Videos, Umfragen und Links angereichert, neu geschrieben oder in andere Publikationskanäle kopiert werden. WYSIWYG-Optionen in der NEO-Software bieten vollständige Kontrolle darüber, wie Inhalte in verschiedenen Arten von Veröffentlichungen sowohl online als auch in gedruckter Form erscheinen.
Verbesserte Interaktivität in der Ansicht der Websites
Über das Werbeverwaltungssystem von NEO verwaltet Em. de Jong Online-Banner und kann nun Anzeigen mit anklickbaren Links direkt auf den Websites platzieren. Die Berichtstools von NEO liefern zudem wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten und ermöglichen ein tieferes Verständnis der Leserpräferenzen und des Engagements.
Im Jahr 2025 plant Em. de Jong, die Interaktivität weiter zu verbessern, indem es den Lesern ermöglicht, ihr Content-Erlebnis basierend auf ihren Interessen zu personalisieren. Dies wird nicht nur zu mehr Leserbindung führen, sondern auch neue Möglichkeiten für präzisere und gezieltere Werbung eröffnen.
Anygraaf und Royal Em. de Jong
Der 1906 gegründete Verlag Em. de Jong hat seinen Sitz in Baarle-Nassau und veröffentlicht 18 wöchentliche lokale Haus-zu-Haus-Zeitungen und eine Abonnementzeitung in der Provinz Brabant mit einer Gesamtauflage von 390.000 Exemplaren. Davon sind 15 Ausgaben mit einer Auflage von 273.500 Exemplaren in der NMO-Studie enthalten. Em. de Jong arbeitet seit 2007 mit Anygraaf zusammen und verwendet seit 2014 die NEO-Software, die den Vorgänger Doris32 ersetzt, den Anygraaf 2007 implementiert hatte.
Diese fortlaufende Partnerschaft treibt weiterhin Innovationen und geschäftliche Erfolge im digitalen Publizieren für Em. de Jongs wachsendes Medienportfolio voran.